
Deutsche Meisterschaften Crosstriathlon
von Franz Pretzl.
Der Nachwuchs der Crosstriathleten des TV Burglengenfeld macht`s: Junior Michi Fuchs und Juniorin Paula Leupold, sowie das Damenteam des TV Burglengenfeld holen sich die Deutsche Meisterschaft. Mit Bronze für Emma Roidl und Silber für Pam Mittermeier komplettierten die beiden TV - Ladys den Medaillensatz in Zittau. Dazu glänzten noch Paula Leupold als schnellste Amateurin, sowie als Zweitschnellste Deutsche Frau (inklusive Profifrauen) und Michi Fuchs als viertschnellster Amateur.

Zwar war die Triathlon Truppe des TV Burglengenfeld mit 4 Startern bei den Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon diesmal etwas kleiner, doch dafür glänzten sie mit insgesamt 5 Medaillen. Das ließ auch bei den mitgereisten Coaches Franz Pretzl und Tom Kerner richtig Freude aufkommen.
Im Rahmen des XTERRA Germany führte die Deutsche Triathlon Union erneut nach 2022 und 2023 erneut die Deutschen Meisterschaften in Zittau durch. Mit einem 20 Mann starken Tross war man bestens gerüstet, um die TV - Athleten optimal zu unterstützen. Zwar bahnte sich beim Start schon mit 30 Grad eine Hitzeschlacht an, doch dichte Wolken und Wind kurz danach bedeuteten Top Wettkampfwetter.
So war das 1500 m Schwimmen im Olberndorfer See beim 25 Grad eine herrliche Sache, ehe es hinaus in die Zittauer Berge ging mit 37 knallharten Mountainbike Kilometer inklusive satten 1049 Höhenmetern. Der Abschluss, eine 2 mal 5 km sehr kupierte Crosslauf Strecke, forderte von allen Startern dennoch großes Steh- und Durchhaltevermögen, angesichts der schon ausgezerrten Muskeln.
Nach ihren Siegen bei den internationalen XTERRA Rennen in Frankreich und Spanien ließ es die eher zarte Studentin diesmal so richtig krachen. Nach dem Schwimmen, zwar noch etwas im Hintertreffen drehte Paula Leupold dann auf dem Mountainbike so richtig am Gashahn auf. Reihenweise schluckte sie ihre Konkurrentinnen und auch männliche Crosstriathleten hinauf zum höchsten Punkt dem 1890 erbauten Hochwaldturm auf 750 m Meereshöhe. Auch auf den halsbrecherischen Abfahrten fand sie immer die rote Linie und so brauste sie bereits als schnellste Amateurin in die Wechselzone. Zwar leicht gehandicapt durch eine Knieverletzung meisterte sie dennoch mit viel Kampfeswillen auch den Laufparcours und stand so freudestrahlend im Ziel. Leider nur etwas kurz, da sie zur Dopingkontrolle ausgewählt wurde. Danach genoss sie umso mehr die Siegerehrung und die Liste ihrer Leistungen ist enorm. So war sie schnellste Frau aller Amateurinnen der internationalen XTERRA Wertung, zweitschnellste Dame inclusive Profifrauen bei den Deutschen und hatte die zweitschnellste Bike Zeit aller Frauen. Dafür durfte sie sich als Deutsche Meisterin in der Altersklasse W 20, sowie auch in der Teamwertung die Goldmedaille umhängen lassen.
Auch der 21 jährige Student Michi Fuchs zeigte mit einer bravourösen Leistung was in ihm steckt. Mit seinen Siegen in Velburg und Furth im Wald präsentierte er sich trotz einer Grippe im Vorfeld wesentlich gestärkter als ein 1 Jahr zuvor. Beim Massenstart der rund 180 Athleten sprang er als Erster in die Fluten des Olberndorfer Sees, fand aber leider nur kurz einen richtigen Partner und schwamm so alleine auf Rang 4 zum Ausstieg. So richtig wohl fühlte er sich auf seinem neuen Mountainbike, knackte fast alle steilen Uphill Trails und ließ bergab die Bremshebel oft unbetätigt. Nur mit seiner Leistung auf dem hügeligen Crosscountry Laufkurs haderte er danach ein wenig, obwohl er seinen ausgezeichneten 4. Rang im Gesamtfeld halten konnte. Sein beeindruckender Auftritt bescherte ihm somit den Titel des Deutschen Meisers in seiner Altersklasse.
Gold durften Pam Mittermeier und Emma Roidl schon in der Teamwertung entgegennehmen, und zudem freuten sie sich auch in der Altersklasse auf dem Siegerpodest stehen zu dürfen. So richtig los ging es für Pam Mittermeier, nachdem sie auf dem Sattel ihres Mountainbikes saß. Die versierte Bikerin drückte enorm in die Pedale und fuhr so Stück für Stück nach vorne. Mit ihrem enormen Willen meisterte sie auch den dritten Part und stürmte als Deutsche Vizemeisterin der W 45 ins Ziel. Richtig kämpfen musste Emma Roidl, die sich nach dem Start in Tschechien vor einer Woche und verbesserten Zeiten bei Starts vorher sich zwar gut erholt fühlte, dennoch aber nicht so richtig in die Gänge kam, so wie sie es gewohnt war. Dennoch behielt sie von Anfang an ihren kämpferischen Kurs bei, stieg im vorderen Drittel aus dem Wasser, verbesserte sich auf dem Bike um einige Ränge und meisterte mit ihrem starken Willen auch den dritten Part. Dank ihres kämpferischen Einsatzes durfte sie am Ende mit der Bronzemedaille ebenfalls auf das Podium.
Ergebnisse:
DM 1,5 -37- 10
Emma Roidl: Gesamt 10, Altersklasse 3. Platz, Swim 29.51, Bike 2.26.37, Run 68.07, Gesamt 4.07.23
Pam Mittermeier: Gesamt 8, Altersklasse 2. Platz, Swim 35.07, Bike 2.18.41, Run 65.36, Gesamt 4.02.23
Paula Leupold: Gesamt 1, Altersklasse 1. Platz, Swim 30.00, Bike 2.05.50, Run 60.43, Gesamt 3.39.16
Michi Fuchs: Gesamt 3, Altersklasse 1. Platz, Swim 23.13, Bike 1.53.18, Run 51.54, Gesamt 3.10.28
Rahmenwettbewerbe
Classic 1,1 – 30-10
Tom Ostfalk: Gesamt 22, Altersklasse 6. Platz, Swim 22.38, Bike 1.50.47, Run 62.49, Gesamt 3.19.14
Team Steffi Ostfalk, Peter Mittermeier: Platz 13, Swim 26.20, Bike 1.58.35, Run 64.15, Gesamt 3.31.03
Reduced 750 – 26 -5
Team
Greta Ostfalk, Emma Leupold, Vici Conrad: Platz 3, Swim 12.43, Bike 1.22.35, Run 31.31, Gesamt 2.08.34
Schüler A 300 -6 - 2
Magda Ostfalk: Platz 6, Swim 6.02, Bike 20.20, Run 12.52, Gesamt 41.28
Schüler B 200 -5- 1
Rosi Mittermeier : Platz 6, Swim 4.43, Bike 15.07, Run 4.50 , Gesamt 26.54