Zum Hauptinhalt springen

Deutsche Meisterschaften Höhepunkt der TV -Multisportler 2024

Leichtathletik | TV Burglengenfeld
21. Januar 2025 in Leichtathletik Aktuelles

von Franz Pretzl. 

Beim „Kick Off Meeting“ der Multisportgruppe des TV Burglengenfeld ehrten die beiden Leiter Thomas Kerner und Franz Pretzl die Vereinsmeister 2024. Viel vorgenommen haben sich die Multisportler für 2025 seien es die vier Ausdauersportveranstaltungen, sowie wie die hochkarätigen Starts von den Oberpfalz – bis hin zu den Weltmeisterschaften. Höhepunkt 2024 war die erneute Austragung der Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon.

Die geehrten im Vereinsheim
Das Multisportleiterduo Thomas Kerner (rechts) und Franz Pretzl (links) ehrten die Vereinsmeister 2024 im Triathlon

Beim Kick-off Meeting im vollbesetzten TV-Heim dankte Leichtathletik Abteilungsleiter Kilian Marek Thomas Kerner und Franz Pretzl für ihren unermüdlichen Einsatz. Begrüßen durfte das Coach Duo auch die Abteilungsleiter im Radsport mit Andi Huf und Schwimmen mit Armin Adler.

Die Liste der Erfolge der Multisportler, die in der Leichtathletikabteilung des TV Burglengenfeld integriert sind, ist sehr lang und ebenso die Aktivitäten, wie die Trainingslager, die sechs eigenen Ausdauersportveranstaltungen und vor allem die vielen Starts der rund 50 Sportler umfassenden Ausdauersparte.

Die Bilanz 2024 ist sehr beeindruckend, was die sechs deutschen Meistertitel im Crosstriathlon und Duathlon durch Michi Fuchs und Paula Leupold (je 2mal) und dazu noch die beiden DM-Teamtitel mit Paula Leupold, Michi Fuchs, Pam Mittermeier, Michi Schoyerer, Ludwig Sigl und Emma Roidl beweisen. Dazu gesellten sich noch jeweils zwei zweite Plätze mit Pam Mittermeier und Ludwig Sigl, sowie zwei dritte Ränge durch Michi Schoyerer und Emma Roidl. Beim ersten Start der Multisportgruppe auf den Deutschen Meisterschaften in der Mittel- und Langdistanz glänzten dazu Justine Jendro und Martin Stegerer mit Bronze und Silber. Bei der EM im Crosstriathlon freute sich Tobi Zeller über den Top Ten Rang mit Platz 6. Am Lago die Molveno finishte Michi Fuchs bei den hochkarätig besetzten XTERRA Weltmeisterschaften auf Rang 11. Mit Platz 16 bei den Ironman 70.3 Weltmeisterschaften in Neuseeland hatte sich die weite Reise um den Erdball für Justine Jendro mehr als gelohnt. Auch bei den bayerischen Meisterschaften machten die TV-ler mit 2 ersten und einem zweiten und drei dritten Rang von sich reden. „Hervorzuheben“, so Pretzl, „ist der erneute Sieg beim Landkreislauf durch das Herrenteam“. Grundstock für die vielen Erfolge ist das jährlich traditionelle einwöchige Trainingslager in Cesenatico und das Ski Camp in Finsterau.

Zwar startete er bei keiner Meisterschaft aber dafür beeindruckte Neuzugang Profiläufer Erik Hille umso mehr mit Zahlen. So finishte er beim Berlinmarathon mit der nationalen Top Zeit von 2.13.03 Stunden und sorgte mit Platz 2 beim Jungfrau Marathon mit 2000 Höhenmetern in Interlaken für Aufsehen.
Veranstaltungen
Nicht nur als Aktive machten sich die TV-ler national und international einen Namen, sondern auch als Veranstalter. Hier heißt das Motto „Von Sportler für Sportler“. Deutschlandweit bekannt ist mittlerweile der Crossduathlon „Jag de Wuidsau“. Die gute Organisationsarbeit würdigte die Deutsche Triathlon Union mit der erneuten Vergabe der Deutschen Meisterschaften. Auch der Premberger Berglauf ist seit 35 Jahren eine feste Größe im Veranstaltungsprogramm, ebenso der 7. Dietldorfer Schneeballbiathlon. Mit über 400 Finishern waren auch die zweiten Oberpfalzmeisterschaften im Crosslauf am Burglengenfelder Gymnasium ein voller Erfolg. Das gleiche gilt für die Oberpfalzmeisterschaften im Waldlauf in Bodenwöhr, wo ebenfalls über 400 Sportler finishten. Der Dietldorfer Bestzeitenlauf rundete das umfangreiche Veranstaltungsprogramm ab.

Ein großen Batzen Geld verschlingt das Training im Bulmare, für das man rund 4000 Euro hinblättern muss. Bezuschussen konnte man erstmals auch Starts bei offiziellen Meisterschaften und Starts in der Oberpfalz, sowie die Vereinskleidung.

Für 2025 haben sich die TV Multisportler viel vorgenommen. Vor allem die gemeinsamen Teamevents stehen dabei im Vordergrund um die TV-Truppe zu stärken. Das sind das Skilanglauf Camp in Finsterau, das Ostern Trainingslager in Italien, der Landkreislauf Schwandorf, die Vereinsmeisterschaft in Velburg, die Deutsche Crosstriathlonmeisterschaft in Zittau, sowie die DM im Crossduahtlon in Osthelden.

2025 Events
7. Dietldorfer Schneeballbiathlonweltcup 6. Januar, 36. Premberger Berglauf mit Oberpfalzmeisterschaften 27. April, Oberpfalzmeisterschaften Waldlauf Bodenwöhr 10. August, Bayerische Meisterschaft Crossduathlon Jag De Wuidsau 11. Oktober

Vereinsmeister 2024
Schüler B: 1. Norah Adler 25.58, 2. Rosi Mittermeier 3. Victoria Buckley
Schüler A: 1. Lambert Sigl, 2. Lukas Wein
Schülerinnen A: 1. Magda Ostfalk
Jugend B: 1. Leopold Sigl, 1. Greta Ostfalk
Männer: 1. Michi Fuchs, 2. Ludwig Sigl, 3. Tobi Zeller, 4. Markus Süß

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden beim
TV Burglengenfeld!