Zum Hauptinhalt springen

König und Griesche neue Wuidsaukönige.

Leichtathletik | TV Burglengenfeld
14. Oktober 2024 in Leichtathletik Aktuelles

von Franz Pretzl. 

Die neuen Deutschen im Crossduathlon heißen Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) und Martin Gebhard (RC Wendelstein), Tagesschnellster aber war der linzenzlose Tobias König vom MSC Miesenbach. Zum zweiten Mal beauftragte die Deutsche Triathlon Union den TV Burglengenfeld mit der Austragung der Deutschen Meisterschaft im Crossduathlon im Rahmen der 11. Auflage von Jag de Wuidsau powered by Asklepios Kiliniken. Kräftig mitfeiern durfte der Ausrichter der TV Burglengenfeld mit der Vizemeisterschaft von Michi Fuchs bei den Männern und Bronze von Paula Leupold bei den Damen, dazu durften sich die Herren mit Michi Fuchs, Ludwig Sigl und Michi Schoyerer über den Team-Titel freuen.

die Herrensieger
Die Herrensieger v.l. der Dritte Mathias Frohn (TUS Schleiden), Deutscher Meister Martin Gebhard (RC Wendelstein), Gesamtsieger Tobias König (MSC Wiesenbach) und der Zweite Michael Fuchs (TV Burglengenfeld)

Deutschlands Crossduathlon- bzw. Triathlon Elite gab sich auf dem Lanzenanger erneut ein Stell dich ein und auch der Ausrichter dem TV Burglengenfeld gelang es trotz des großen logistischen Aufwandes ein kleines Team an den Start zu bringen. Nach 2023 bekam die kleine Triathlon Gruppe des TV Burglengenfeld erneut den Zuschlag für die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft. Auch die Prominenz würdigte mit dem Besuch vom Bürgermeister der Stadt Burglengenfeld Thomas Gesche, dem Landrat Thomas Ebeling vom Landkreis Schwandorf, Jugendwartin Heike Rockahr von der Deutschen Triathlon Union, sowie dem Präsidenten des Bayerische Triathlon Verbandes Gerd Rucker die langjährige Arbeit der TV- Triathlon Gruppe. Diese machte schon mit vielen WM und EM- Titeln um Urgestein Franz Pretzl und Organisator Thomas Kerner aufmerksam. 

die Ehrengäste
Die Ehrengäste v.l. Orgachef Thomas Kerner (TV Burglengenfeld) 1. Bürgermeister Thomas Gesche Burglengenfeld, BTV Präsident Gerd Rucker und DTU Jugendwartin Heike Rockahr

„Dies ist ein toller Vertrauensbeweis der DTU in die gute Arbeit der vergangenen Jahre der TV-Sportler“ so die beiden Schirmherrn Thomas Gesche und Landrat Thomas Ebeling in ihrem Statement. Um das Ganze bewältigen zu können half die Stadt Burglengenfeld im Vorfeld kräftig mit und die starke Truppe der BRK-Bereitschaft Burglengenfeld, die Aktiven der FW Burglengenfeld und die rund 100 Helfern des TV Burglengenfeld (Triathlon, Radsport, Leichtathletik) waren der Garant am Veranstaltungstag. 

Die Deutschen Meister im Crosstriathlon
Die Deutschen Meister im Crosstriathlon mit Landrat Thomas Ebeling (links), DTU Jugendwartin Heike Rockahr (rechts) und Orgachef Thomas Kerner (TV Burglengenfeld) | rechtes Bild: Die Damensiegerin und Deutsche Meisterin Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) im Zieleinlauf

Um 12.15 Uhr startete das hochkarätige Sportevent mit der Fischer-Fußfit-Wuidsaujagd um die Deutsche Meisterschaft nach der Nationalhymne durch die Blaskapelle Dietldorf. 6.3 km Laufen, 22.8 km Mountainbiken und nochmals 4,2 km Laufen hieß es zu bewältigen. Dreh – und Angelpunkt waren die Fußballplätze am weitläufigen Lanzenanger, wo die vielen Zuschauer mit dem Start- und Ziel, dem Hindernisparcours „Fuchsbau“ und der Röhrendurchfahrt alles kompakt im Blick hatten. Besonders am Fuchsbau bewunderten Freunde und Bekannte die Künste der Athleten und feuerten diese hautnah an.

Start des Wuidsau-Laufes
Ein hochklassiges Starterfeld waren bei den Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon am Start

Mächtig aufs Tempo drückten der spätere 7. der Deutschen Meisterschaft Timo Böhl (TV Einigkeit Nephten) zusammen mit dem späteren 5. Clemens Fox ((Tri-Team Kaiserstuhl) im ersten Laufpart. Überraschend sprang dann bereits das Nachwuchstalent vom TV Burglengenfeld Michi Fuchs als Dritter zusammen Martin Gebhard (RC Wendelstein) auf das Mountainbike. Der als Geheimfavorit gehandelte frischgebackene bayerische Meister mit dem Mountainbike Tobias König (MSC Miesenbach) preschte dann bereits in der ersten Radrunde in überzeugender Manier von Rang 5 an die Spitze des Feldes. Mit mächtig Power baute er seinen Vorsprung noch aus, ließ auch auf dem Schlußlaufpart trotz schwerer Beine nichts mehr anbrennen und stürmte als neuer „Mr Wuidsau 2024“ ins Ziel. Nach ebenfalls einem starken Bikeauftritt düste der spätere Dritte der DM Mathias Frohn als Zweiter in die Wechselzone. Dahinter gab es einen erbitterten Zweikampf mit Michi Fuchs und Martin Gebhard (RC Wendelstein). Beide fuhren Rad an Rad durch die fordernden 3 Radrunden und stellten gemeinsam auf Rang 3 und 4 ihr MTB in die Wechselzone. 

Stationen der Veranstaltung
Die verschiedenen Stationen der "jag de wuidsau"

Nach einem kleinen Wechselfehler von Fuchs, der nochmals kurz zurücklaufen musste um seinen Radhelm am Lenker zu befestigen, enteilte Gebhard mit rund 50 m Vorsprung. Diesen Vorsprung hielt Gephard trotz vollem Einsatz von Fuchs. Beiden gelang es zudem den Zweiten Mathias Frohn noch in die Schranken zuweisen und so finishte Martin Gebhard mit 30 Sekunden Vorsprung vor Michi Fuchs als neuer Deutscher Meister. Da die erfahrenen Athleten des TV Burglengenfeld als Helfer ran mussten freute sich die Trainer (Franz Pretzl und Thomas Kerner) besonders über den Gewinn des Mannschaftstitels bei den Herren durch den eigenen Nachwuchs. Mit Michi Fuchs (1. M20 und Gesamtzweiter), Ludwig Sigl (1. M 18) und Michi Schoyerer (3. M18) können die TV-ler getrost in die Zukunft blicken. Dazu gesellte sich noch Rang 4 von Max Conrad in der M 18.

Die Ttelträger
Die Titelträger der Deutschen Meister im Crosstriathlon in der Teamwertung mit DTU Jugendwartin Heike Rockahr (vorne der Deutsche Meister 2024 der TV Burglengenfeld, links die Vizemeister das La Carrera Team Rothsee und rechts die Dritten der SV Würzburg 05

Bei den Damen jubelte die letztjährige Dritte Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) die mit einem Start- Ziel Sieg überzeugte und als neue Miss Wuidsau 2024 und zugleich neue Deutsche Meisterin ins Ziel lief. Als Zweite schnappet sich die letztendlich Siebte Franziska Schrader (POST SV Tübingen) nach dem ersten Laufpart ihr MTB vor Alexandra Rudl (Nonplusultra Esslingen). Auf dem Bike Kurs explodierte dann die Youngsterin des TV Burglengenfeld Paula Leupold mit einem Galaauftritt. Mit Tagesbestzeit (5 Minuten vor der Zweitbesten) schnürte sie ihre Laufschuhe. Mit flotten Beinen stürmte Alexandra Rudl noch an Leupold vorbei und sicherte sich die Vizemeisterschaft vor der dennoch sehr zufriedenen Leupold, die sich noch über den DM Titel in der W 20 noch freuen durfte.

Ergebnisse

Jag de Wuidsau powered by Asklepioskiniken Deutsche Meisterschaften Crossduathlon Fischer Fußfit Wuidsaujagd

Männer:
Gesamtsieger 1.Tobias König (MSC Wiesenbach) 1.38.58
DM 1. Martin Gebhard ( RC Wendelstein) 1.40.43, 3, 2.Michael Fuchs( TV Burglengenfeld) 1.41.13 , 3. Mathias Frohn (TUS Schleiden) 1.41.41, 4.Clemes Fox (Tri-Team Kaiserstuhl) 1.42.58, 5. Julian Müller( SV Würzburg 05) 1.46.15, 6. Lars Holder ( Tus Schleiden) 1.46.27, 12. Ludwig Sigl (TV Burglengenfeld) 1.54.01, 34. Michi Schoyerer ( TV Burglengenfeld) 2.08.13, 44. Max Conrad (TV Burglengenfeld) 2.16.31

Zielbild der Männer
v.l. Michael Fuchs ( TV Burglengenfeld), Martin Gebhard ( RC Wendelstein), Mathias Frohn (TUS Schleiden)

Mannschafft Männer:
1.TV Burglengenfeld (Fuchs, Sigl, Schoyerer) 5.43.28, 2. La Carera Team Rothsee (Seitz, Lober, Helmbrecht) 5.53.03, 3. SV Würzburg 05 (Müller, Malich, Hippe) 5.58.11, 4. TSV Ottobrunn 6.16.47, 5. Tus Großweier 6.25.48, 6. RSC Neukirchen Staffel Mixed: 1. Kajetan Troppmann-Verena Häner 1.58.30, 2. Tina Krieger -Katja Ulbrich 2.10.09, 3. Sabine Helm-Daniel Helm 2.13.58 Staffel Herren: 1. Benjamin Gräb-Moritz Schüler 1.52.12, 2. Christian Gießmann-Stefan Lobinger 1.58.54, 3. Richard Mauerer-Armin Adler 1.58.54 

Zielbild der Frauen
v.l. Alexandra Rudl (nonplusaltra Esslingen), Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim), Paula Leupold ( TV Burglengenfeld)

Frauen:
1.Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) 2.05.15, 2. Alexandra Rudl (nonplusaltra Esslingen) 2.07.19, 3. Paula Leupold ( TV Burglengenfeld) 2.08.59 , 4. Eva Dengler (RSC Neukirchen) 2.09.54 , 5. Laetitia Birner (Team v.l. Alexandra Rudl (nonplusaltra Esslingen), Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim), Paula Leupold ( TV Burglengenfeld) v.l. Michael Fuchs ( TV Burglengenfeld), Martin Gebhard ( RC Wendelstein), Mathias Frohn (TUS Schleiden) Oberpfalz) 2.11.22, 6. Anja Bertleff (RSG Ansbach) 2.11.33, 7. Franziska Schrader (Post SV Tübingen) 2.13.36, 8. Inga Hintze (Tus BW Lohne) 2.16.14 

RADoNerd Schnupperjagd

Männer: 1.Tobias Teller /TV Burglengenfeld 44.59. 2. Christian Nickl (ATSV Kallmünz) 3. Christoph Straubinger (RC Avanit Viechtach) 52.00 Frauen: 1. Paula Kleindienst (Triclub Lindenberg) 50.22, 2. Zoe Schmalzbauer (Biketeam Rgbg) 50.26, 3. Patricia Popp ( MTV Pfaffenhofen) 52.28

Fuchs und Gebhard
Michael Fuchs ( TV Burglengenfeld) | Martin Gebhard ( RC Wendelstein )

Staffel Männer: 1. Jonas Damm -Tobias Bender 44.43, 2. Tobias Remmele-Emil Heim 60.36 Frauen: 1. Anni Bach-Lotte Petz 51.59, 2. Victoria Engl-Lilo Vogl 52.28, 3. Greta Ostfalk -Franziska Seitz 60.36 Mixed. 1. Martin Bösl-Soja Lämmer 49.00, 2. Philipp Pöschl Tijana Bodonji 49.41, 3. Rosi Stangl-Michl Pirzer 58.08

mehula-Jagdhunde Challenge
Frauen: 1. Sonja Hackl 34.43, 2. Birte Bruck 35.58, 3. Sabine Mayer 38.28
Männer: 1.Jean-Manuel Mietzner 35.19, 2. Thoma Lorenz 44.28, 3. Stephan Irrgang 44.36

Lauf-und-Berg-König – Trailrun
Frauen: Pamela Schmid 40.06, 2. Frauke Tresselt 40.11, 3. Luisa Nebauer 41.43
Herren: 1. Christoph Dallmeier 34.37, 2. Stephan Küstner 36.39, 3. Nico Lang 36.44S

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden beim
TV Burglengenfeld!