Zum Hauptinhalt springen

Melissa Ostheimer gewinnt Silvesterlauf

Leichtathletik | TV Burglengenfeld
01. Januar 2025 in Leichtathletik Aktuelles

von Franz Pretzl. 

International waren die Läufer des TV Burglengenfeld bei Silvesterläufen unterwegs. In Seubersdorf dominierte Melissa Ostheimer die Frauenkonkurrenz und Feix Wagner stürmte auf Rang 3. Zudem durfte das Damenteam ganz oben, sowie das Herrenteam auf Rang 2 auf das Siegerpodest. Beim Lauf der Asse im österreichischen Peuerbach finishte Erik Hille auf Rang 13. Eine neue Bestzeit gab es in Innsbruck für Michi Fuchs und Paula Leupold holte Bronze in Hannover.

Alle Teilnehmer des Silvesterlaufes
Einen hervorragenden Saisonabschluß feierten die Läufer des TV Burglengenfeld bei vier Silvesterläufen. In Seubersdorf präsentierte sich das 21 köpfige TV Team um die beiden Trainer Franz Pretzl (ganz links) und Thomas Kerner (kniend 2. v.r.) nach 2023 erneut in ausgezeichneter Form

Von Innsbruck über Peuerbach/Österreich, Hannover bis ins heimische Seubersdorf waren die Athleten des TV Burglengenfeld um die das Trainerduo Thomas Kerner und Franz Pretzl bei Silvesterläufen an der Startlinie. Mit 21 Startern war man in Seubersdorf nach 2023 erneut stark vertreten und ebenso erfolgreich. 5 erste, 1 zweiter und 6 dritte Ränge zeigte die stolze Bilanz. Erfreulich war noch das man die drittstärkste Mannschaft aller Teilnehmer stellte.

Bereits die Jüngste Rosi Mittermeier machte beim 1 km Rennen mit Rang 3 in der U 12 auf sich Aufmerksam. Einen beeindruckenden Start -Ziel Sieg legte Lambert Sigl auf der 2.6 km Jugend Distanz hin. Sein Vereinskamerad Albert Weber düste zudem als Gesamtdritter ins Ziel und Magda Ostfalk finishte auf Rang 9. Immer mit dem Hauch ihrer stärksten Gegnerin im Nacken, düste Melissa Ostheimer um den 5.6 km Kurs mit dem 400 m langen heftigen steilen Zielanstieg. Mit zwei Tempoverschärfungen gelang es ihr sich ein wenig abzusetzen, gab am Berg die letzten Körner und wiederholte ihren Vorjahressieg gegenüber der 100 köpfigen Konkurrenz. Bereits als erfreuliche Gesamtsechste und U 18 Siegerin erreichte dicht dahinter die erst 16 jährige Elisabeth Popov das Ziel. Nur knapp dahinter auf Rang 9 und W 45 Siegerin gelang Pam Mittermeier nach 4 monatiger Verletzungspause ein toller Wiedereinstieg. Zusammen mit Vici Conrad (4. U 18) und Natalie Kerner (5. W 35) und Greta Ostfalk (5. U 18) dominierten die TV-ler nach 2023 erneut die Teamwertung. Als Gesamtdritter und M 20 Sieger freute sich Felix Wagner auf der gleichen Distanz über einen tollen Saisonabschluß. Trainer Thomas Kerner freute sich nach über 1 jähriger Wettkampfabstinenz über einen gelungenen Wiedereinstieg mit seine 3.Platz in der M 30. Tobi Zeller rundete als 5. der M 30 den starken TV auftritt ab.

Hart war angesichts der 4 Grad Minus und dichtem Nebel die lange Distanz von 9.4 km. Immer gemeinsam unterwegs rollten Martin Stegerer und Jonas Kellner das Feld von hinten auf. Nach einem internen Zielsprint hatte Stegerer als Gesamtvierter und M 35 Sieger am Ende um 9 Zehntel die Nase vor Kellner. Dieser wurde Gesamtfünfter und M 20 Dritter in dem 150 köpfigen starken Männerfeld. Mit Andreas Brand (M 35 Dritter), Max Conrad (13. M 20), Ludwig Sigl (14. M 30) und Hannes Lell (20. M 20) durften die beiden TV – ler bei der Teamwertung als Zweiter erneut aufs Siegerpodest.

Rund um den Maschsee hieß es für Paula Leupold beim Silvesterlauf in Hannover über 5000 flache Meter. Nachdem Startgetümmel der rund 1000 Starter kam sie danach aber noch gut ins Rollen. Mit viel Herzblut finishte sie auf dem ausgezeichneten 22. Rang der 400 köpfigen Damenkonkurrenz und durfte als 3. der U 23 Konkurrenz sogar aufs Podium.

Nachts war es bereits als Michi Fuchs in seinem Studienort in Innsbruck um 17.00 Uhr an den Start des Silvesterlaufes über ebenfalls 5000 m ging. Um sich aus dem Startgetümmel der über 1000 Läufer fern zu halten legte er gleich auf dem ersten Kilometer eine flotte Sohle hin. Es gelang ihm sich in der erweiterten Spritzengruppe zu behaupten. Erst auf den letzten 500 Metern musst er auf dem sehr winkeligen Kurs entlang des Inn und der Altstadt etwas Federn lassen. Dennoch zeigte er auf Gesamtrang und 15. in der Altersklasse eine überzeugende Vorstellung mit 16.42 min.

Hille sucht Herausforderung

Auf ein hochkarätiges internationales Starterfeld traf Erik Hille beim Lauf der Asse des Internationalen Raiffeisen Silvesterlaufes in Peuerbach /Österreich. Auf dem der abwechslungsreichen 850m-Runde, die achtmal zu durchlaufen war, vom Welt- über Europameister bis hin zu Olympiateilnehmern alles dabei. Das hier die Post abging bewies die TV - Liveübertragung des Silvesterklassikers. Erik Hille suchte dieses Jahr die Herausforderung anstatt des Erfolges. Wenn er wieder ein gutes Ergebnis erzielen hätte wollen, so wäre ein Start in Bietigheim-Bissingen wie in den letzten Jahren Pflicht gewesen.

Erik Hille unterwegs in Peuerbach / Österreich
Erik Hille verließ beim Internationalen Raiffeisen Silvesterlaufes in Peuerbach /Österreich die „Komfort Zone“ Bild Heiko Hille

Der Marathonspezialist wollte jedoch raus aus der "Komfort-Zone" und sich, wie es in der Läufersprache heißt, „einfach mal ein bisschen wehtun“. „Das funktionierte ganz hervorragend“, wie er im Nachhinein resümierte. Die angetretene Läufergarde kam von der schnellen Mittelstrecke und war über 10 Jahre jünger als er. So hetzte das Siegerduo mit 2.45 min pro Kilometer um den leicht kupierten Kurs durch die Altstadt. Mit einem Schnitt von 2.59 min/ Kilometer war Erik Hille auch nicht ganz langsam unterwegs auf den 6800 m. So war er in den 20.23 Minuten immer voll am Limit. Dennoch zeigte er sich voll auf zufrieden und auch mit seinem 13. Platz hinter den schnellen Youngstern und den frostigen Temperaturen.

Ergebnisse:

Silvesterlauf 31.12. in Seubersdorf

1.0 km: 3. U 12 Rosi Mittermeier 5.00

2.6 km:
Gesamtsieger Sigl Lambert 9.48, 3. U 14 Albert Weber 11.10, 9. U 14 Magda Ostfalk 13. 16

5,6 km
Damen: Gesamtsiegerin Melissa Ostheimer 21.57, 1.U 18 Elisabeth Popov 25.43, 1.W 45 Pam Mittermeier 27.16, 4.U 18 Victoria Conrad 29.21, 5.W 35 Kerner Natalie 31.44, 5.U 18 Greta Ostfalk 32.35

Teamwertung:
Damen: 1. TV Burglengenfeld 2.16.03
Herren: 3.Gesamt 1. M 20 Felix Wagner 20.13, 3.M 30 Thomas Kerner 21.27, 5.M 30 Tobi Zeller 22.30, 11.M 20 Daniel Gleixner 27.09, 7. M 35 Bernd Kießl 28.40

9.4 km
1.M 35 Martin Stegerer 33.34, 3.M 20 Jonas Kellner 33.35, 3.M 35 Andreas Brand 37.31, 13.M 20 Max Conrad 39.04, 14.M 20 Sigl Ludwig 40.35, 20.M 20 Hannes Lell 44.21

Teamwertung:
2. TV Burglengenfeld 3.04.21

Hannover 5 km

3. U 23 Paula Leupold 25.31

Innsbruck 5 km

15. M 20 Michi Fuchs 16.42

 

Mitglied werden

Jetzt Mitglied werden beim
TV Burglengenfeld!